Die Gruppe 1 schied bereits beim Grossen Final wegen einer Nummer aus. Umso ärgerlicher war die Nummer, hatte man doch das 3. höchste Total bei den Schlagpunkten. Die Gruppe 2 machte es besser und stiess mit einer souveränen Riesleistung bis in den Meisterfinal vor. Dort reichte es für den 5. Schlussrang.
Beim Oberaargauer Wanderhorn feierten Manz Lukas und Schärer Ivan einen Doppelsieg in der 3 Stufe. Kupferschmid Yves belegte den 3. Rang in der 2 Stufe. Am nächsten Tag am Aargauer Luzerner Hornussertag gab es erneut Podest Ränge mit jeweils dem 3. Rang von Manz Lukas und Kupferschmid Yves. Die Ranglisten sind unter Feste 2023 abrufbar.
Die Wetterprognosen waren miserabel aber der Wettergott meinte es gnädig und wir konnten trocken bis am Ende durchspielen.Mit einer guten Leistung belegen wir den 5. Schlussrang und gewinnen eine Glocke. Eine noch bessere Klassierung verspielten wir im letzten Umgang, als sich der eine oder andere nicht sauber getroffene Streich einschlich.
Aerni Michael zeigte eine starke Leistung und wird mit 129 Punkten 2. in der Einzelwertung. Leibundgut Daniel mit 116 Punkten (24.) und Gerhard Marcel 114 Punkten (29.) gewinnen einen rangierten Kranz. Weitere Kranzgewinner für welchen es 101 Punkte brauchte, waren Wullschleger Joel, Gerhard Timon, Scheidegger Sandro, Lerch Fabian und Gerhard Roger. Zusätzlich konnten 5 Zweitauszeichnungen gewonnen werden.
Die A-Mannschaft startete stark im Anhornussen und belegte am Mittag den 2. Zwischenrang hinter Höchstetten A. Im Ausstich musste aber bereits der allererste Streich im Feld 11 unterstrichen werden. Somit waren die Chancen auf ein Horn vorbei. Aerni Michael mit 128 Punkten erreichte die Top 10 mit dem 7. Schlussrang. Weitere Kranzgewinner waren Roos Marco, Leibundgut Daniel, Gerhard Timon, Wullschleger Joel, Gerhard Marcel, Gerhard Roger und Nussbaum Martin. Weitere 7 Spieler konnten die Zweitauszeichnung gewinnen.
Die B-Mannschaft gewinnt dank einer starken Leistung im Ries mit dem 3. Schlussrang ein Horn in der 3. Stärkeklasse. Bei den Einzelschlägern konnte einzig Kunz Robin einen Kranz gewinnen. Schärer Ivan wurde bester Nachwuchshornusser.
Bei wechselnden Windverhältnissen und warmen Temperaturen gewinnen wir zuhause gegen Winistorf-Seeberg. Mit einer starken Leistung im Ries und einer soliden Leistung am Bock verdienten wir uns die 4 Punkte. Roos Marco gewann mit 86 Punkten überlegen die 26 Rangpunkte.